Das BAZL ist einer offenen und transparenten Information verpflichtet. Der Bürger und die Bürgerin hat das Recht zu wissen, was mit den Steuerfranken passiert. Grenzen bei der Informationspflicht gibt es einzig dort, wo die Sicherheit des Landes beeinträchtigt werden könnte oder wo laufende Verfahren tangiert werden.

Die Kommunikation des BAZL bemüht sich, die Medienanfragen so rasch wie möglich, kompetent und umfassend zu beantworten. Die Kommunikationsverantwortlichen sind zu Bürozeiten erreichbar und am Wochenende via die Pikettnummer. Viele Grundinformationen und aktuelle Entwicklungen sind einerseits im Internet-Auftritt des Amtes zu finden, aber auch auf Facebook unter "Stay Safe" oder für aktuelle Hinweise auf Twitter unter @bazlCH.
Kommunikationsverantwortliche

Christian Schubert, Stv. Leiter Kommunikation, ist Ansprechpartner für die Medien der Deutschschweiz und verantwortet „Stay Safe!“ als Safety Promotion Kanal für die General Aviation.
E-Mail: christian.schubert@bazl.admin.ch
Medienhotline (de):+41 58 464 23 35
Medienhotline (fr): +41 58 464 72 87

Pressesprecher
© BAZL
Antonello Laveglia ist vor allem Ansprechpartner für die Medien der Westschweiz und italienische Schweiz. Daneben hilft er bei der Betreuung der Webseite und des BAZL „Stay Safe“ Auftritts auf Facebook.
E-Mail: antonello.laveglia@bazl.admin.ch
Medienhotline (fr): +41 58 464 72 87
Medienhotline (it): +41 58 464 72 87
Lageplan BAZL
Die Büros des BAZL und damit auch der Kommunikation befinden sich im Verwaltungszentrum des UVEK in Ittigen bei Bern. Das Verwaltungszentrum ist mit dem Auto via die Ausfahrt Bern-Wankdorf erreichbar. Ferner ist der Gebäudekomplex gut mit Bussen der RBS sowie der S7 erschlossen. Ab Hauptbahnhof Bern sind es zwei Stationen bis Papiermühle. Siehe auch Anfahrtsplan unten.
