Seit dem 25. August 2016 gilt in der Schweiz EASA-Part-NCO (Verordnung (EU) Nr. 965/2012) für Piloten und Pilotinnen sowie Flugzeughalter/innen von nicht-komplex motorangetriebenen Luftfahrzeugen. Dies gilt für alle, deren Hauptgeschäftssitz oder Niederlassung sich in der Schweiz oder in einem der EASA Mitgliedstaaten befindet. Um den geltenden Bestimmungen Folge leisten zu können, muss jeder Betreiber den Richtlinien (Part/Annex) mit den betroffenen Subparts und den entsprechenden Acceptable Means of Compliance (AMC), der Certification Specification (CS) und dem Guidance Material (GM) entsprechen:
EASA Air Operations
- Annex VII Part-NCO im Ganzen
- Annex V Part-SPA, wenn eine spezifische Betriebsbewilligung vorliegt oder vorgeschrieben ist
EASA Part Air Crew im Annex, wo zutreffend
Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um das BAZL Guidance Material / Information für NCO-Betreiber herunterzuladen. Das GM/INFO unterstützt die Betreiber, um den anwendbaren EASA-Richtlinien Folge leisten zu können.
Gemäss Artikel 6 Absatz 4a(c) der Verordnung (EU) Nr. 965/2012 der Kommission dürfen spezifisch gewinnbringende Aktivitäten unter Part-NCO durchgeführt werden:
(c) introductory flights, parachute dropping, sailplane towing or aerobatic flights performed either by a training organisation having its principal place of business in a Member State and approved in accordance with Regulation (EU) No 1178/2011, or by an organisation created with the aim of promoting aerial sport or leisure aviation, on the condition that the aircraft is operated by the organisation on the basis of ownership or dry lease, that the flight does not generate profits distributed outside of the organisation, and that whenever non-members of the organisation are involved, such flights represent only a marginal activity of the organisation.
Mit der Einführung des Part-NCO, ändert sich die Philosophie der bisherigen Ausrüstungsvoraussetzungen für die jeweilige Flugoperation (VFR, VFR Nacht, IFR).
Der bis anhin vom BAZL ausgestellte Zulassungsbereich des Luftfahrzeuges (Scope of Utilization of the Aircraft) wird durch die neue Rechtsgrundlage für die vom Part-NCO betroffenen Luftfahrzeuge übersteuert.
Die möglichen Einsatzarten ergeben sich nun direkt aus den IDE.-Vorschriften des Part-NCO, resp. TCDS/AFM/AFMS (siehe Guidance Material) und nicht mehr über den Zulassungsbereich des Luftfahrzeuges.
Wir bitten die Luftfahrzeughalter daher, den «Zulassungsbereich des Luftfahrzeuges» dem Luftfahrzeugregister zurück zu senden.
Besten Dank.