Die Schweiz konzentriert sich auf Basis des heutigen Wissensstands auf die Reduktion des Treibstoffverbrauchs bzw. Reduktion von CO2-Emissionen sowie auf die Reduktion von Stickoxiden und Russ im regionalen und lokalen Flughafenbereich und im Reiseflug.
Um die Reduktionsziele umzusetzen, verfolgt die Schweiz mit ihrem Engagement in internationalen Fachgremien und Unterstützung der Forschung einen mehrstufigen Ansatz, welcher aus folgenden Elementen besteht:
- Technische Massnahmen: Beschleunigung des technischen Fortschritts bei den Flugzeugen
- Operationelle Massnahmen: Einfachere Luftraumstruktur, direktere Flugwege, effizientere Operationen auf Flughäfen
- Ökonomische Massnahmen: Emissionsabhängige Gebühren, Emissionshandel, CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation) der ICAO.
- Alternative Flugtreibstoffe: Entwicklung, Förderung und Einsatz von nachhaltigen Flugtreibstoffen