FASST-CH Roadmap

FASST-CH System


Es werden zwei spezifische Phasen der Roadmap festgelegt.

a) 2028: i-Conspicuity-Ökosystem

Im Einklang mit den EASA-Initiativen wird die Sicherheit für VFR- und IFR-Flüge durch die Einführung einer e-Conspicuity-Verpflichtung im Luftraum E erhöht. Bis 2028 sind alle bemannten Flüge elektronisch sichtbar, wobei eine Kombination von geeigneten und interoperablen Technologien zum Einsatz kommt. Damit ist der Grundstein für die Uplink-Übertragung von Daten ins Cockpit gelegt und ein grosser Schritt in Richtung digitalisierter Luftraum gemacht. Die Integration von unbemannten Luftfahrzeugen in den Luftraum G wird erleichtert. Das System hat folgende Merkmale:

Luft-Luft: Alle Luftraumnutzenden sind mit elektronischen Systemen ausgestattet, die Echtzeitdaten (Position, Geschwindigkeit usw.) übermitteln und die gleichen Informationen von anderen Luftfahrzeugen in der Nähe empfangen. Dank dieser direkten Kommunikation können Pilotinnen und Piloten den Verkehr in ihrem Gebiet erkennen.

Boden-Luft und Luft-Boden: Ein Netz von Bodenstationen sammelt und verarbeitet die von Luftfahrzeugen gesendeten Verkehrsdaten und leitet sie an andere Luftraumnutzende weiter. Diese «indirekt empfangenen» Daten erweitern und vervollständigen das Bild für Pilotinnen und Piloten, indem Informationen geliefert werden, die sie nicht direkt erhalten können.

Überwachung des Luftraums: Diese Daten ermöglichen eine Luftraumüberwachung in Echtzeit, bieten einen Überblick über den gesamten Verkehr und unterstützen mehrere Stakeholder.

Zusätzliche Vorteile: Eine solche Netzwerk-Konnektivität bedeutet letztlich, dass Luftraumnutzende auch aktualisierte Daten zu Wetterbedingungen oder Luftraumsperrungen erhalten können, vergleichbar mit FIS-B in den USA, und dass die Industrie Instrumente zur Unterstützung von Pilotinnen und Piloten entwickeln kann, die eine Nutzung der Daten im Cockpit ermöglichen.

b) 2035: vollständig vernetzter Luftraum

Bis 2035 wird ein vollständig vernetzter Luftraum geschaffen, in dem die Nutzenden in Echtzeit auf wichtige Daten wie Verkehrs-, Wetter- und Luftraumstatus zugreifen können und die Konnektivität eine flexible Ressourcenzuweisung in Echtzeit ermöglicht, die durch eine Cloud-basierte gemeinsame Nutzung von Daten gesteuert wird.

Letzte Änderung 04.12.2024

Zum Seitenanfang

https://www.bazl.admin.ch/content/bazl/de/home/themen/luftfahrtpolitik/fasst-ch/fasst-roadmap.html