Im Zuge der Sicherheitsuntersuchung über den Unfall mit dem Flugzeug Cessna 172R, eingetragen als HB-TLF vom 25. Juli 2020 an der Geltscherspitza oberhalb Blatten (VS), hat die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungesstelle (SUST) ein Sicherheitsdefizit identifiziert und in ihrem Schlussbericht Nr. 2416 u. a. den Sicherheitshinweis Nr. 60 ausgesprochen.
Zielgruppe(n)
Betreiber von Rundflügen mit «Marginal Activity»
Sicherheitshinweis
Rundfluganbieter im Bereich der non-commercial operations (NCO) bei geringfügiger Tätigkeit (marginal activity) sollen betriebliche Rahmenbedingungen festlegen, wonach eine sichere Durchführung von Rundflügen unter Einhaltung dieser Betriebsvorgaben möglich ist. Diese sind durch eine bezeichnete, für die Flugsicherheit verantwortliche Person (nominated person) zu überwachen. Bei den für den Rundflug eingesetzten Piloten soll dafür Sorge getragen werden, dass Wissenslücken geschlossen und die Betriebsvorgaben verstanden bzw. im Rundflug angewendet werden. Wenig erfahrene Piloten sollten bei der Planung und Durchführung von Rundflügen unterstützt und beraten werden.
Sicherheitsdefizit
An einem warmen Sommertag flog ein Pilot in einem Motorflugzeug des Musters Cessna 172R auf einem Rundflug gegen Entgelt («Rundflug Nr. 5») nach den Vorgaben für non-commercial operations (NCO) bei geringfügiger Tätigkeit (marginal activity), mit drei erwachsenen Passagieren an Bord, kurz nach Mittag in das Lötschental (VS) ein. Im weiteren Steigflug befand sich das schwere und hecklastige Flugzeug an seiner Leistungsgrenze und flog mit einem hohen Anstellwinkel nahe der Abrissgeschwindigkeit in Geländenähe. Nach einem Strömungsabriss in einer Höhe von rund 13 000 ft über dem mittleren Meeresspiegel geriet das Flugzeug in ein unbeabsichtigtes Flachtrudeln (flat spin), das der Pilot nicht ausleiten konnte. Das Flugzeug schlug auf einem Felsband auf und fing Feuer; alle vier Insassen wurden beim Aufprall tödlich verletzt.
Die Route des «Rundflug Nr. 5» der Fluggruppe Reichenbach führte nach dem Start in Richtung Spiez, lnterlaken und Grindelwald am Gauligletscher vorbei in Richtung Finsteraarhorn. Danach führt die Route nach Saas-Fee, Gornergletscher, Zermatt und Leuk und im Sinkflug via Kandersteg zurück nach Reichenbach. Wie sich im Verlauf der Untersuchung zeigte, war das im Rundflugbetrieb eingesetzte Flugzeugmuster mit drei erwachsenen Passagieren unter Berücksichtigung der betrieblichen Vorgaben für den «Rundflug Nr. 5» nicht sinnvoll einsetzbar.
Last modification 12.03.2025
Contact
Federal Office of Civil Aviation FOCA
Postal Address:
Federal Office ofCivil Aviation
3003 Bern
Switzerland
Location:
Papiermühlestrasse 172
3063 Ittigen
Switchboard:
Monday-Friday 8.30–11.30 and 14.00–16.00
Tel: +41 58 465 80 39
Fax: +41 58 465 80 32
Drones:
1. Please consult the corresponding web pages first.
2. Clarify your doubts on the “FAQ” page.
3. If you cannot find the information you are looking for, please contact us by e-mail. We will not answer any questions by phone.
Passengerrights:
Tel: +41 58 465 95 96
(Weekdays from 2.00 to 4.00 pm)
Airworthiness (technical questions):
Tel: +41 58 465 67 89
Fax: +41 58 465 80 32
Swiss Aircraft Registry:
Tel: +41 58 465 35 35
Fax: +41 58 465 80 32
Pilote Licences:
Tel: +41 58 463 54 56 (working days 9.00-11.30am)
Helicopter:
Tel: +41 58 464 62 93
Fax: +41 58 465 80 32
Maintenance Personnel Licences:
Tel: +41 58 465 05 57
Fax: +41 58 465 80 32
Aeromedical Section (AMS):
Tel: +41 58 465 91 65
Fax: +41 58 465 90 63
Diplomatic Clearances:
Tel: +41 58 465 91 77
Fax: +41 58 465 80 60
For the Media (for journalists only):
Tel: +41 58 464 23 35 (de)
Tel: +41 58 464 72 87 (fr)
Readiness on weekends
Tel: +41 58 465 31 31