Verfahrensabweichung in der Flugsicherung durch Piloten

Um was es geht

Es gibt Vorfälle, bei denen die Pilotinnen und Piloten nicht in Übereinstimmung mit den internationalen Flugsicherungsstandards und/oder -regeln handeln. Dazu gehören Vorfälle in der Schweiz oder in den delegierten Lufträumen (Deutschland, Frankreich, Italien und/oder Österreich), bei denen Flugzeuge beteiligt sind, die in der Schweiz oder im Ausland registriert sind. Hinzu kommen Vorfälle im Ausland mit Flugzeugen, die in der Schweiz registriert sind oder die Schweizer Fluggesellschaften betreiben.

Beispiel

Eine Pilotin, die von einem internationalen Flughafen abfliegt, dreht zu schnell nach rechts ab. Dadurch weicht sie von der veröffentlichten Instrumentenflugroute (SID) ab.

Der Kommentar zu den Zahlen 2023

Mit (215) lagen die Vorfälle 2023 nahe bei der Anzahl von 2022 (210). Sie befanden sich weiterhin über dem Vor-Covid-Durchschnitt 2017–2019 (+17%).
Meistens handelte es sich um die Nichteinhaltung von Instrumentenflugrouten (Instrument Departure Routes, SID). Mit 60 Fällen sind sie im Vergleich zu 2022 (61) stabil. Sie lagen ebenfalls über dem Durchschnitt von 2017–2019 (+15%).
 

Letzte Änderung 01.05.2024

Zum Seitenanfang