Rotor-Kollisionen

Um was es geht

Kabel oder Drähte, Bäume, Masten: Der Haupt- oder Heckrotor berührt bei einer Helikopter-Operation ein Hindernis am Boden. Der Helikopter wird beschädigt.

Ein Beispiel

Ein Helikopter setzt bei einem Bauernhof eine Person ab. Das Gelände ist für eine Landung zu steil. Deshalb versetzt der Pilot die Maschine um einige Meter nach links. Er kommt einem Baum zu nahe; der Abwind (Downwash) drückt einen Ast weg. Nach der Landung lässt der Downwash nach. Der Ast schlägt zurück, so weit, dass einige Zweige und Blätter die Endkappen der Rotorblätter berühren. Grüne Spuren an der Eintrittskante der Endkappen sind sichtbar.

Der Kommentar zu den Zahlen 2024

2024 gab es eine Meldung. Von 2020 bis 2024 waren es pro Jahr sechs Rotor-Berührungen; oder 2,4 Meldungen jährlich im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Die Gefahr und das Schadenpotenzial für Mensch und Maschine sind gross. Das BAZL verfolgt die weitere Entwicklung deshalb sehr genau.

Letzte Änderung 12.05.2025

Zum Seitenanfang