Im Zuge der Sicherheitsuntersuchung über den Unfall des Flugzeuges Aero AT-3 R100, HB-SRB, vom 7. April 2015 bei Riggisberg (BE), hat die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) ein Sicherheitsdefizit identifiziert und in ihrem Schlussbericht Nr. 2286 den Sicherheitshinweis SH Nr. 5 ausgesprochen.
Zielgruppe(n)
Betreiber von Rotax-Motoren der Serie 912
Sicherheitshinweis
Auch wenn man sich auf den Standpunkt stellen könnte, dass es bei vollständigem Wiedereinbau aller Teile und bei korrekter Wartung gemäss den Vorgaben des Herstellers zu keiner kritischen Situation kommen könne, so stellt die Modifikation doch eine einfache und kostengünstige Optimierung des Schmiersystems dar. Aus diesem Grund empfiehlt die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle die Nachrüstung der entsprechenden Motoren.
Sicherheitsdefizit
Am 7. April 2015 blockierte während eines Schulungsfluges der Motor eines Flugzeuges Aero AT-3 R100, was zu einer Notlandung führte. Im Rahmen der Sicherheitsuntersuchung wurde festgestellt, dass bei Rotax-Motoren der Serie 912, deren Ölbehälter ein Ansaugrohr ohne Schlitzkontur aufweist, durch einen Wartungsfehler eine Situation entstehen kann, die zu einem plötzlichen Ausfall des Motors führt.
Der Motorenhersteller liefert seit dem Jahr 2013 die Rotax-Motoren der Serie 912 mit modifizierten Ölbehältern aus, deren Ölansaugrohr eine Schlitzkontur und eine vertiefte Zwischenwand aufweisen. Diese Modifikation verhindert das Ansaugen der Zwischenwand und den damit einhergehenden Unterbruch der Ölversorgung.
Letzte Änderung 04.07.2024
Kontakt
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Adresse:
Bundesamt für Zivilluftfahrt
Postfach
3003 Bern
Schweiz
Standort:
Papiermühlestrasse 172
3063 Ittigen
Telefon Zentrale
(Montag–Freitag, 8.30–11.30 und 14.00–16.00 Uhr):
Tel: +41 58 465 80 39
Fax: +41 58 465 80 32
Drohnen:
1. Besuchen Sie die BAZL Drohnenwebsite
2. Unbeantwortete Fragen klärt die Seite «Fragen & Antworten»
3. Sie haben die gewünschte Information nicht gefunden? Kontaktieren Sie das BAZL per Email. Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Fluggastrechte:
Tel: +41 58 465 95 96
(Werktags von 14 bis 16 Uhr)
Lufttüchtigkeit (technische Fragen):
Tel: +41 58 465 67 89
Fax: +41 58 465 80 32
Luftfahrzeugregister:
Tel: +41 58 465 35 35
Fax: +41 58 465 80 32
Telefon- und Schalterbedienzeiten
Pilotenlizenzen:
Tel: +41 58 463 54 56 (Werktags 09.00-11.30 Uhr)
Betrieb Helikopter:
Tel: +41 58 464 62 93
Fax: +41 58 465 80 32
Lizenzen für Unterhaltspersonal:
Tel: +41 58 465 05 57
Fax: +41 58 465 80 32
Flugärztlicher Dienst (AMS)
Tel: +41 58 465 91 65
Fax: +41 58 465 90 63
Diplomatic Clearances
Tel: +41 58 465 91 77
Fax: +41 58 465 80 60
Medienanfragen (nur für Journalisten):
Tel: +41 58 464 23 35 (de)
Tel: +41 58 464 72 87 (fr)
Pikett am Wochenende:
Tel: +41 58 465 31 31