Im Zuge der Sicherheitsuntersuchung über den Unfall des Flugzeuges DynAero MCR-ULC, HB-WAR, vom 13. Dezember 2015 auf dem Flugplatz Locarno (LSZL), hat die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungesstelle SUST ein Sicherheitsdefizit identifiziert und in ihrem Schlussbericht Nr. 2313 u. a. den Sicherheitshinweis SH Nr. 10 ausgesprochen.
Zielgruppe(n)
Halter und Eigentümer von Flugzeugen, die auf elektrische Systeme angewiesen sind, welche zwingend für die Fortführung eines
Fluges notwendig sind.
Sicherheitshinweis
Es sollte sichergestellt werden, dass die Besatzungen über die möglichen Auswirkungen eines Starts mit einer unvollständig geladenen Batterie informiert sind und entsprechende Verfahren zur Kontrolle des Ladezustandes der Batterie in den Vorgaben des Halters beschrieben werd
Sicherheitsdefizit
Die Treibstoffzufuhr in der MCR-ULC mit Rotax 914 Motor wird mittels zweier elektrischer Treibstoffpumpen sichergestellt. Bei einem Ausfall des Generators bzw. des Reglergleichrichters können die Treibstoffpumpen mit einer vollständig geladenen Batterie über einen Zeitraum von maximal 30 Minuten weiterbetrieben werden, bevor sie ausfallen und folglich der Motor abstellt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Batterie vor jedem Flug vollständig geladen ist.
In den Verfahren, die im Flugzeugflughandbuch (aircraft flight manual – AFM) der MCR-ULC beschrieben sind und die vor dem Flug am Boden ausgeführt werden, ist keine Kontrolle des Ladezustandes der Batterie vorgesehen. Ausserdem sind die möglichen Auswirkungen eines Starts mit einer unvollständig geladenen Batterie nicht ausführlich beschrieben.
Letzte Änderung 04.07.2024
Kontakt
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Adresse:
Bundesamt für Zivilluftfahrt
Postfach
3003 Bern
Schweiz
Standort:
Papiermühlestrasse 172
3063 Ittigen
Telefon Zentrale
(Montag–Freitag, 8.30–11.30 und 14.00–16.00 Uhr):
Tel: +41 58 465 80 39
Fax: +41 58 465 80 32
Drohnen:
1. Besuchen Sie die BAZL Drohnenwebsite
2. Unbeantwortete Fragen klärt die Seite «Fragen & Antworten»
3. Sie haben die gewünschte Information nicht gefunden? Kontaktieren Sie das BAZL per Email. Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Fluggastrechte:
Tel: +41 58 465 95 96
(Werktags von 14 bis 16 Uhr)
Lufttüchtigkeit (technische Fragen):
Tel: +41 58 465 67 89
Fax: +41 58 465 80 32
Luftfahrzeugregister:
Tel: +41 58 465 35 35
Fax: +41 58 465 80 32
Telefon- und Schalterbedienzeiten
Pilotenlizenzen:
Tel: +41 58 463 54 56 (Werktags 09.00-11.30 Uhr)
Betrieb Helikopter:
Tel: +41 58 464 62 93
Fax: +41 58 465 80 32
Lizenzen für Unterhaltspersonal:
Tel: +41 58 465 05 57
Fax: +41 58 465 80 32
Flugärztlicher Dienst (AMS)
Tel: +41 58 465 91 65
Fax: +41 58 465 90 63
Diplomatic Clearances
Tel: +41 58 465 91 77
Fax: +41 58 465 80 60
Medienanfragen (nur für Journalisten):
Tel: +41 58 464 23 35 (de)
Tel: +41 58 464 72 87 (fr)
Pikett am Wochenende:
Tel: +41 58 465 31 31