SH Nr. 19: Unfallresistenz von Flugwegaufzeichnung

Im Zuge der Sicherheitsuntersuchung über über den Unfall des Segelflugzeuges LS 8-18, HB-3359, vom 14. Oktober 2017 bei Davos (GR), hat die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) ein Sicherheitsdefizit identifiziert und in ihrem Schlussbericht Nr. 2338 den Sicherheitshinweis SH Nr. 19 ausgesprochen.


Zielgruppe(n)

Hersteller von Segelflugrechnern und Kollisionswarnsystemen

Sicherheitshinweis

Die Hersteller von Segelflugrechnern und Kollisionswarnsystemen sollten die Konstruktion und die Ausführung ihrer Geräte dahingehend anpassen, dass die Daten der Flugwegaufzeichnung bis zum Zeitpunkt eines Unfalls in den Speichermedien registriert werden und danach auslesbar sind.

Sicherheitsdefizit

Die Aufzeichnung des Flugweges eines verunfallten Luftfahrzeuges liefert wertvolle Grundlagen für die Analyse eines Unfalls und damit auch für die Prävention.

Weil für Segelflugzeuge keine Flugschreiber vorgeschrieben sind, werden zur Rekonstruktion der Flugwege bei  Sicherheitsuntersuchungen oft Daten aus Segelflugrechnern und dem Kollisionswarnsystem Flarm verwendet. Mehrere Fälle sind bekannt, bei denen durch das Unfallgeschehen die Speichermedien der Geräte entweder zerstört wurden oder infolge eines Unterbruchs in der Stromversorgung die Daten nur unvollständig aufgezeichnet wurden. Wegen der unvollständigen
Datenaufzeichnung des Segelflugrechners konnte auch im vorliegenden Fall nicht schlüssig ermittelt werden, wie es zum Unfall kam. 

Fachkontakt
Letzte Änderung 04.07.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL

Adresse:
Bundesamt für Zivilluftfahrt
Postfach
3003 Bern
Schweiz

Standort:
Papiermühlestrasse 172
3063 Ittigen

 

Telefon Zentrale
(Montag–Freitag, 8.30–11.30 und 14.00–16.00 Uhr):
Tel:     +41 58 465 80 39
Fax:    +41 58 465 80 32

 

Drohnen:
1. Besuchen Sie die BAZL Drohnenwebsite
2. Unbeantwortete Fragen klärt die Seite «Fragen & Antworten»
3. Sie haben die gewünschte Information nicht gefunden? Kontaktieren Sie das BAZL per Email. Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.

 

Fluggastrechte:
Tel:    +41 58 465 95 96
(Werktags von 14 bis 16 Uhr)

Mail Fluggastrechte

 

Lufttüchtigkeit (technische Fragen):
Tel:    +41 58 465 67 89
Fax:    +41 58 465 80 32

 

Luftfahrzeugregister:
Tel: +41 58 465 35 35
Fax: +41 58 465 80 32

Telefon- und Schalterbedienzeiten  

Mail Luftfahrzeugregister

 

Pilotenlizenzen:
Tel:     +41 58 463 54 56 (Werktags 09.00-11.30 Uhr)

Betrieb Helikopter:
Tel:    +41 58 464 62 93
Fax:    +41 58 465 80 32


Lizenzen für Unterhaltspersonal:
Tel:    +41 58 465 05 57
Fax:    +41 58 465 80 32


Flugärztlicher Dienst (AMS)
Tel:    +41 58 465 91 65
Fax:    +41 58 465 90 63


Diplomatic Clearances
Tel:    +41 58 465 91 77
Fax:    +41 58 465 80 60

 

Mail Diplomatic Clearances

 

Medienanfragen (nur für Journalisten):
Tel:    +41 58 464 23 35 (de)
Tel:    +41 58 464 72 87 (fr)
Pikett am Wochenende:
Tel:    +41 58 465 31 31

Mail Kommunikation

Kontaktinformationen drucken

https://www.bazl.admin.ch/content/bazl/de/home/themen/sicherheit/sicherheits-und-risikomanagement/sust-sicherheitsempfehlungen/sh-019.html