Im Zuge der Sicherheitsuntersuchung über den Unfall zwischen den Flugzeugen Boeing Stearman E75, HB-RBG, und Pilatus PC-7, T7-FUN, vom 26. Mai 2016 beim Flugplatz Mollis (LSMF), hat die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungesstelle (SUST) ein Sicherheitsdefizit identifiziert und in ihrem Schlussbericht Nr. 2349 u. a. den Sicherheitshinweis SH Nr. 23 ausgesprochen.
Zielgruppe(n)
Piloten von Luftfahrzeugen, die Verbandsflüge durchführen
Sicherheitshinweis
Den Besatzungen wird in Erinnerung gerufen, dass eine detaillierte Planung und ein umfassendes Briefing mit allen beteiligten Piloten für eine sichere Durchführung von Verbandsflügen entscheidend sind. Die Komplexität der Flugmanöver und der geplanten Flugwege soll in Abhängigkeit der Erfahrung der beteiligten Piloten und der eingesetzten Flugzeuge mit deren spezifischen Leistungscharakteristiken und Sichtverhältnissen geplant werden. Die Zuständigkeiten und die Verfahren bei unklaren Situationen während des Fluges müssen allen Piloten bewusst sein.
Sicherheitsdefizit
Der vorliegende Unfall hat gezeigt, dass eine zu wenig detaillierte Planung eines Verbandsfluges, im Speziellen hinsichtlich der Flugwege und der Sichtverhältnisse aller beteiligter Flugzeuge sowie der Verfahren bei einem unerwarteten Sichtverlust, zu Missverständnissen mit hohem Risiko führen können.
Letzte Änderung 04.07.2024
Kontakt
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Adresse:
Bundesamt für Zivilluftfahrt
Postfach
3003 Bern
Schweiz
Standort:
Papiermühlestrasse 172
3063 Ittigen
Telefon Zentrale
(Montag–Freitag, 8.30–11.30 und 14.00–16.00 Uhr):
Tel: +41 58 465 80 39
Fax: +41 58 465 80 32
Drohnen:
1. Besuchen Sie die BAZL Drohnenwebsite
2. Unbeantwortete Fragen klärt die Seite «Fragen & Antworten»
3. Sie haben die gewünschte Information nicht gefunden? Kontaktieren Sie das BAZL per Email. Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Fluggastrechte:
Tel: +41 58 465 95 96
(Werktags von 14 bis 16 Uhr)
Lufttüchtigkeit (technische Fragen):
Tel: +41 58 465 67 89
Fax: +41 58 465 80 32
Luftfahrzeugregister:
Tel: +41 58 465 35 35
Fax: +41 58 465 80 32
Telefon- und Schalterbedienzeiten
Pilotenlizenzen:
Tel: +41 58 463 54 56 (Werktags 09.00-11.30 Uhr)
Betrieb Helikopter:
Tel: +41 58 464 62 93
Fax: +41 58 465 80 32
Lizenzen für Unterhaltspersonal:
Tel: +41 58 465 05 57
Fax: +41 58 465 80 32
Flugärztlicher Dienst (AMS)
Tel: +41 58 465 91 65
Fax: +41 58 465 90 63
Diplomatic Clearances
Tel: +41 58 465 91 77
Fax: +41 58 465 80 60
Medienanfragen (nur für Journalisten):
Tel: +41 58 464 23 35 (de)
Tel: +41 58 464 72 87 (fr)
Pikett am Wochenende:
Tel: +41 58 465 31 31