Verlust von Ladung

Um was es geht

Es kommt vor, dass ein Teil oder die gesamten Aussenladung während des Transportflugs verloren geht.

Ein Beispiel

Ein Netz steht zum Transport bereit. Der Kunde hat es vorbereitet. Zuunterst im Netz befinden sich zwei Holzpfosten. Über den Holzpfosten: zwei grosse Säcke mit Material, ein Kühlschrank, ein Notstromaggregat. Die Pfosten sind für den Flughelfer nicht sichtbar. Der Helikopter hebt ab, fliegt weg. Die Last dreht sich. Die Holzpfosten fallen aus dem Netz.

Der Kommentar zu den Zahlen 2023

Neun Lastverluste: so die Bilanz 2023. Von 2019 bis 2023 lagen sie zwischen sieben und 13 pro Jahr. Der jährliche Durchschnitt der letzten fünf beträgt 10.8; mit neun Ladeverlusten liegt 2023 etwas darunter. Die Ursachen: mangelhafte Vorbereitung der Ladung; oder ein unerwartetes Verhalten der Unterlast in der Luft.

Letzte Änderung 01.05.2024

Zum Seitenanfang