Der Bundesrat hat den gesamthaft überarbeiteten Konzeptteil am 26.02.2020 verabschiedet. Die ursprüngliche Fassung stammt aus dem Jahr 2000.
Inhaltsverzeichnis
1 Rolle und Funktion des Sachplans
2 Ausgangslage und Herausforderungen
3 Planung und Entwicklung der Luftfahrtinfrastruktur
4 Anlagetypen und Gebirgslandeplätze
5 Handhabung des Sachplans
Anhänge mit Gesetzen, Definitionen und Begriffen
Erläuterungs- und Prüfungsbericht zum Konzeptteil
- 1 Rolle und Funktion des Sachplans (PDF, 1 MB, 26.02.2020)
1.1 Zweck
1.2 Gegenstand und Aufbau
1.3 Gesetzliche Grundlagen und Rechtsprechung
1.4 Politische und planerische Vorgaben
1.5 Internationale Normen, Verträge und Erlasse
1.6 Verfahren und Wirkung
- 2 Ausgangslage und Herausforderungen (PDF, 3 MB, 26.02.2020)
2.1 Bedeutung der Luftfahrtinfrastruktur für die Raumentwicklung
2.2 Bestehende Infrastruktur der Luftfahrt
2.3 Integration der Schweiz in das internationale Luftverkehrsnetz
2.4 Entwicklung des Luftverkehrs
2.5 Sicherheit
2.6 Luftraum
2.7 Umweltauswirkungen
2.8 Technologischer Fortschritt
2.9 Eigentumsverhältnisse und Steuerung der Luftfahrtinfrastruktur
2.10 Handlungsbedarf des SIL
- 3 Planung und Entwicklung der Luftfahrtinfrastruktur (PDF, 681 kB, 26.02.2020)
3.1 Ausrichtung der Luftfahrtinfrastruktur
3.2 Koordination mit anderen Verkehrsträgern
3.3 Koordination mit der Raumnutzung
3.4 Koordination mit dem Umweltschutz
- 4 Anlagetypen und Gebirgslandeplätze (PDF, 2 MB, 26.02.2020)
4.1 Landesflughäfen
4.2 Regionalflughäfen
4.3 Flugfelder
4.4 Heliports
4.5 Militärflugplätze
4.6 Flugsicherungsanlagen
4.7 Gebirgslandeplätze
- 5 Handhabung des Sachplans (PDF, 604 kB, 26.02.2020)
5.1 Sachplanpflicht
5.2 Koordinationsprozess
5.3 Sachplanverfahren
5.4 Vollzugskontrolle, Berichterstattung
Weiterführende Informationen
Kontakt
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Bernhard Traber
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 465 81 49