Die Statistik ermöglicht eine Gesamtübersicht über die schweizerischen Zivilluftfahrt. Sie enthält Zahlenmaterial über die Flughäfen, die Luftfahrtunternehmen und Daten zu Personal und Dienstleistungen. Ausserdem berichtet sie über Flugbewegungen, Passagierzahlen und Frachtvolumen pro Destination und liefert Schlüsselindikatoren betreffend geflogene Kilometer Energieverbrauch und Unfälle.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist Teil der öffentlichen Statistik der Schweiz - ein System aus rund 40 Bundesstellen und weiteren, dem Bundesstatistikgesetz unterstellten Körperschaften und Institutionen. Weiter führen die Mehrzahl der Kantone und einige grössere Städte eigene regionale Statistikstellen.
Das Bundesstatistikgesetz verpflichtet uns, in fachlich unabhängiger Weise repräsentative Ergebnisse über die Schweiz zu ermitteln und zu veröffentlichen. Statistische Informationen bilden die Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung und dienen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage im politischen Prozess.
Für die Koordination der dezentral organisierten öffentlichen Statistik auf Bundesebene ist als Knotenpunkt und Kompetenzzentrum im Datenökosystem Schweiz das Bundesamt für Statistik zuständig.
Seit 2003 wird die Statistik über die Zivilluftfahrt vom BFS publiziert. Sie basiert auf den Daten des BAZL, des Büros für Flugunfalluntersuchungen (BFU) sowie auf den Angaben der Flugsicherung Skyguide.
Weiterführende Informationen
Links
Publikationen

Schweizerische Zivilluftfahrt 2023
Bundesamt für Statistik / Bundesamt für Zivilluftfahrt
Neuchâtel 2024, 24 Seiten
BFS-Nummer 409-2301
Veröffentlicht am 10.09.2024