Der Flughafen Genf liegt vollständig auf Schweizer Staatsgebiet und wird vom Aéroport International de Genève (AIG), einer selbstständigen öffentlich-rechtlichen Anstalt, betrieben. Am 25. April 1956 wurde zwischen der Schweiz und Frankreich das Abkommen über den Ausbau des Flughafens Genf-Cointrin und die Errichtung nebeneinander liegender Grenzabfertigungsstellen in Ferney-Voltaire und Genf-Cointrin geschlossen (RS 0.748.131.934.91 - Abkommen zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend den Ausbau des Flughafens Genf‑Cointrin und die Errichtung von nebeneinander liegenden Kontrollbüros der beiden Staaten in Ferney-Voltaire und in Genf-Cointrin). Die französisch-schweizerischen Beziehungen spielen sich in dem durch dieses Abkommen festgelegten Rahmen ab.
SIL-Objektblatt
Genève vom 14. November 2018 (PDF, 5 MB, 14.11.2018)(in Französisch)
Lärmbelastungskataster (LBK)
Genève (PDF, 8 MB, 05.05.2009)Aéroport de Genève: Cadastre de bruit
Sicherheitszonenplan
Verfügungen
Kataster der belasteten Standorte
Daten zu den Flugplätzen
Weiterführende Informationen