Spezielle Kategorie

Banner-Speziell_DE

Ab dem 1. Januar 2023 wird das BAZL nur noch Betriebsbewilligungen nach EU-Recht erteilen. Es ist eine Übergangsfrist von 8 Monaten vorgesehen (siehe BBl 2023 96), um:

  1. Bereits erteilte Betriebsbewilligungen an die neue Rechtsgrundlage anzupassen.
  2. Betreibern, die neu in die spezifische Kategorie fallen, Zeit zu geben, eine Bewilligung nach EU-Recht zu erhalten (STS, PDRA, SORA).
  3. Den Betreibern unter Punkt 2 zu ermöglichen, während dieser Zeit noch nach den Regeln der bisherigen VLK zu operieren. Dabei kann von den Regeln der offenen Kategorie abgewichen werden, wenn dies für den Betrieb unbedingt erforderlich ist.

Bis zum Ende der Übergangsfrist am 1. September 2023 müssen alle Betreiber der spezifischen Kategorie im Besitz einer Bewilligung (STS, PDRA, SORA) sein, die auf EU-Recht basiert.

Sobald eine oder mehrere der Regeln der offenen Kategorie nicht eingehalten werden können oder das Abfluggewicht der Drohne höher ist als 25kg, ist der Drohnenbetrieb bewilligungspflichtig. Die Drohne wird dann in der speziellen Kategorie betrieben. Es stehen folgende Bewilligungsverfahren zur Verfügung:


Anweisungen für die Erstellung eines Betriebshandbuchs / Operations Manual (OM) 

Das Betriebshandbuch / Operations Manual (OM) dient als Grundlage für jeden Antrag für eine Betriebsgenehmigung in der spezifischen Kategorie. Ein Betriebshandbuch wird nur mit dem Nachweis genehmigt, dass alle identifizierten Risiken, die sich aus der mit SORA oder PDRA durchgeführten Risikobewertung ergeben, tolerierbar und so niedrig wie vernünftigerweise praktikabel sind.Das OM sollte nicht nur den Betrieb beschreiben, sondern auch einen Einblick in die betriebliche Sicherheitskultur des Betreibers geben. Es sollte auch enthalten, wie und wann mit weiteren Parteien/Organisationen (z. B. Flughafenbehörden, Flugsicherungsorganisationen) zusammengearbeitet werden soll.


Nachstehend finden Sie unsere "Guidance to elaborate an Operations Manual" (momentan nur in Englisch), die in Kombination mit der leeren "Operations Manual Template" (FOCO-UAS-APP-OM) verwendet werden kann. Ziel ist es, den Antragstellern zu helfen, die notwendigen Informationen für die Einreichung eines Betriebshandbuchs als Teil eines Antrags auf eine Betriebsgenehmigung bereitzustellen, d.h. zusammen mit dem Formular für die spezifische Risikobewertung des Betriebs (SORA) oder dem Formular für eine vordefinierte Risikobewertung (PDRA).

Weiterführende Informationen


Letzte Änderung 10.05.2023

Zum Seitenanfang