Vision und Strategie

Passagiere am Flughafen
© imago

Basierend auf Vision und Strategie werden die strategischen Massnahmen, die strategischen Aufträge der Abteilungen sowie die operativen Aufträge der Sektionen definiert. Im jährlichen Planungszyklus werden diese Aufträge überprüft und die Mehrjahres- und Jahresziele neu gesetzt.

Vision

Um die Schutzbedürfnisse der Bevölkerung sowie der Reisenden zu befriedigen, streben wir einen im weltweiten und insbesondere im europäischen Quervergleich hohen Sicherheitsstandard an. Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Luftfahrt ein: wir schaffen günstige Rahmenbedingungen für eine Anbindung der Schweiz an wichtige Zentren weltweit, engagieren uns für den Fortbestand und die Entwicklung der schweizerischen Aviatikindustrie und unterstützen Bestrebungen zur Minderung der Lärm- und Schadstoffemissionen der Luftfahrt.

Strategie

strategie bazl

Luftfahrtentwicklung (Policy & Strategy)

Strategie - Luftfahrtentwicklung

Die Luftfahrtentwicklung – eingebettet in das internationale Regulationssystem – ist so gestaltet, dass das heutige Sicherheitsniveau beibehalten wird, die nach-haltige Effizienz des Luftfahrtsystems erhöht wird sowie die Kapazität auf Basis der heutigen Infrastruktur der Landesflughäfen gesteigert werden kann.

Sicherheit der Luftfahrt

strategie_sicherheit

Das BAZL strebt ein hohes, definiertes Sicherheitsniveau an, das trotz der antizipierten Verkehrszunahme mit einem verhältnismässigem Aufwand aufrecht-erhalten werden kann. Entsprechend schafft das BAZL Rahmenbedingungen für die Sicherheit der Luftfahrt und nimmt die Aufsichtspflicht wahr.

Einsatz neuer Technologien, Innovationen & Entwicklungen

Strategie - Innovation

Das BAZL versteht sich als Enabler neuer Technologien, Innovationen und Ent-wicklungen zur ganzheitlichen Luftfahrtentwicklung sowie zur Erreichung des angestrebten Sicherheitsniveaus. So ermöglicht das BAZL der Schweiz, sich im internationalen Vergleich als konkurrenzfähigen Standort für die Luftfahrtindustrie zu etablieren.

Engagement und Vertretung der Schweiz in Gremien und Organisationen

Strategie - Gremien und Organisationen

Das Engagement und die Vertretung der Schweiz in nationalen und inter-nationalen Gremien und Organisationen orientieren sich an den strategischen Zielsetzungen und dienen als Stellhebel sowohl zur ganzheitlichen Luftfahrt-entwicklung sowie zur Erreichung des angestrebten Sicherheitsniveaus.

Effiziente und effektive Organisation

Strategie - Effiziente und effektive Organisation

Die Supportfunktionen ermöglichen eine effiziente und effektive Umsetzung der strategischen Stossrichtungen in der Organisation.

https://www.bazl.admin.ch/content/bazl/de/home/themen/bazl_vorstellung/vision-und-strategie.html