- Datentyp: Vektor
- Räumliche Ausdehnung: Schweiz, Liechtenstein mit 5km Buffer
- Aktualisierungszyklus: Bei Bedarf
- Bereitgestellt von: BAZL
Gemäß Artikel 11 der EU-Durchführungsverordnung über „Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge“ (EU 2019/947) ist eine Risikobewertung nach der SORA-Methodik (Specific Operational Risk Assessment) für Luftfahrzeuge der speziellen Kategorie unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) erforderlich. Der SORA-Prozess umfasst die Abschätzung des Risikos für unbeteiligte Personen am Boden (intrinsisches Risiko am Boden) und die folgende Karte dient als Grundlage für die Berechnungen. Diese basiert auf der Kombination der Datensätze der Europäischen Kommission Global Human Settlement Layer (GHSL) GHS-POP und des Bundesamtes für Statistik (BFS) mit den Statistiken der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) und Beschäftigten (STATENT). Lücken in den GHS-POP-Daten werden dabei durch die STATPOP- und STATENT-Daten geschlossen.
Die Daten sollen als Richtlinie verwendet werden, bedeutet, dass allfällige Diskrepanzen vom Antragsteller in der SORA-Risikobewertung entsprechend argumentiert werden können.
Letzte Änderung 18.08.2025