Kollision mit Kabeln oder Seilen
Um was es geht
Transportkabel im Gebirge, Hochspannungsleitungen, Drähte: Für Helikopter stellen solche Hindernisse eine grosse Gefahr dar.
Ein Beispiel
Material von einer Alp ins Tal fliegen – so der Auftrag. Im Anflug auf den Abladeplatz berührt der Helikopter ein Kabel und stürzt ab.
Der Kommentar zu den Zahlen 2024
2024 gab es zwei Meldungen; der Schweregrad der Vorfälle: hoch. Bei einem Vorfall gelang es dem Helikopterpiloten, sicher zu laden. Weder Helikopter noch Personen kamen zu Schaden. Beim zweiten Vorfall trug der Pilot schwere Verletzungen davon. Die SUST untersucht diesen Unfall.
Zur Erinnerung: Kollisionen mit Kabeln oder Drähten sind lebensgefährlich. Bei zwei Unfällen 2022 verlor ein Pilot sein Leben; ein zweiter wurde schwer verletzt. Das Thema: ein Dauerbrenner. Um sich ein genaues Bild zu verschaffen, führte das BAZL 2023 ein detailliertes Risk Assessment durch. Meldeprozess, Eintrag von Kabeln in die Luftfahrthindernis-Datenbank, standardisierte Prozesse (Standard Operation Procedures SOP), datenbankbasierte Warnsysteme an Bord von Luftfahrzeugen, Projekt Rope Tracker zur genaueren Kartierung der Kabel, Markierung der Kabel und, und, und: Das BAZL berücksichtigte alle verfügbaren Informationen, um das Risiko einzuschätzen. Fazit: Das Risiko ist zurzeit tolerabel. Und: Das Thema weiter genau beobachten.