Um was es geht
Es kommt vor, dass ein Teil oder die gesamten Aussenladung während des Transportflugs verloren geht.
Ein Beispiel
Ein Netz steht zum Transport bereit. Der Kunde hat es vorbereitet. Zuunterst im Netz befinden sich zwei Holzpfosten. Über den Holzpfosten: zwei grosse Säcke mit Material, ein Kühlschrank, ein Notstromaggregat. Die Pfosten sind für den Flughelfer nicht sichtbar. Der Helikopter hebt ab, fliegt weg. Die Last dreht sich. Die Holzpfosten fallen aus dem Netz.
Der Kommentar zu den Zahlen 2024
18 Lastverluste: so die Bilanz 2024. Von 2020 bis 2024 lagen sie zwischen neun und 18 pro Jahr. Der jährliche Durchschnitt der letzten fünf Jahre beträgt 12,4; mit 18 Ladeverlusten liegt 2024 deutlich darüber. Zu beachten ist, dass hier derzeit nur absolute Zahlen ausgewiesen werden können. Ob im Verhältnis zur Anzahl der Einsätze tatsächlich mehr Vorfälle gemeldet wurden, lässt sich daher nicht sagen. Die häufigste Ursache: mangelhafte Vorbereitung der Ladung.