Zertifikate

banner-certificate

Welches Zertifikat benötige ich?

Um Drohnen unter 250g zu fliegen, wird kein Zertifikat benötigt. Trotzdem wird stark empfohlen, zumindest die Schulung A1/A3 zu absolvieren. Für alle Personen, die Drohnen über 250g fliegen, ist ein Zertifikat obligatorisch. Der Umfang der Schulung und Prüfung hängt von der Unterkategorie (A1, A2, A3) ab, in der die Drohne geflogen wird. Mehr Informationen dazu finden Sie in der offenen Kategorie.

Übersicht der Zertifikate

  • A1/A3: Personen, welche eine Drohne in der Unterkategorie A1 oder A3 betreiben wollen, benötigen dafür das Zertifikat A1/A3. Die Schulung und wie auch die Prüfung für den Kompetenznachweis A1/A3 kann von zuhause aus via dLIS absolviert werden. [offene Kategorie]
  • A2: Personen, die eine Drohne in der Unterkategorie A2 betreiben wollen, benötigen dafür das A2 Zertifikat. Wer ein Fernpilotenzeugnis (A2) absolvieren will, muss zuerst die Prüfung für den Kompetenznachweis (A1/A3) bestehen. Für die A2 Prüfung müssen zusätzliche Lerninhalte gelernt, wie auch eine praktische Schulung eigenständig absolviert werden. Die im Selbststudium erworbenen Fernpilotenkenntnisse werden danach in dLIS selbst deklariert. Bei der A2 Prüfung selbst handelt es sich um eine schriftliche Multiple-Choice Prüfung, welche in den Prüfungslokalitäten des BAZL in Ittigen, Illnau und Lausanne abgelegt wird. [offene Kategorie]
  • STS: Das BAZL bietet eine Theorieprüfung für Fernpilotinnen und Fernpiloten an, die beabsichtigen, gemäss einem STS zu fliegen. Weitere Informationen über den Inhalt der STS-Theorieprüfung und über die praktische Prüfung finden Sie unter Europäische Standardszenarien (admin.ch). Bitte beachten Sie, dass für das Fliegen nach STS weiterhin eine Bewilligung erforderlich ist. [spezielle Kategorie]

Haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihr Zertifikat erlangen können, wo Sie sich für die Prüfungen registrieren müssen und wie der Ablauf ist? Klicken Sie hier, um alle Informationen zu erhalten!


Weitere Informationen zu den Zertifikaten

Drohnenprüfung A2 und STS vor Ort

Die Prüfungen A2 und STS, welche vor Ort durchgeführt werden, können neu an drei Standorten in der Schweiz abgelegt werden. Zum bisherigen Standort Ittigen kommen das Hotzehuus in Illnau und der Flugplatz La Blécherette in Lausanne hinzu.  

Nächste Prüfungsdaten 2025

  Februar März April Mai Juni
Ittigen (BE) 04.02.2025 06.03.2025 02.04.2025 15.05.2025 10.06.2025
Illnau (ZH) 18.02.2025 - - 08.05.2025 -
Lausanne (VD) 20.02.2025 - 24.04.2025 - -

Details zu den einzelnen Standorten

Weitere Fragen zur den Zertifikaten?

Antworten gibt es im FAQ.

 

Letzte Änderung 16.12.2024

Zum Seitenanfang