Das Mehrjahresprogramm enthält eine mittelfristige Finanzplanung und legt die Schwerpunkte der Spezialfinanzierung Luftverkehr fest.
Mehrjahresprogramm 2020-2023
Das Mehrjahresprogramm enthält eine mittelfristige Finanzplanung und legt die Schwerpunkte der Spezialfinanzierung Luftverkehr fest. Zudem sind im Mehrjahresprogramm die Höchstsätze zwischen 40 und 80 Prozent der anrechenbaren Kosten verankert. Für die Periode 2020 bis 2023 hat das BAZL die folgenden Schwerpunkte und Höchstsätze festgelegt:
Umweltschutz:
- Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Auswirkungen der Schadstoffemissionen der Luftfahrtinfrastruktur und der Luftfahrzeuge (Höchstsatz: 80 Prozent)
- Massnahmen an Luftfahrtzeugen zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm- und Schadstoffimmissionen (Höchstsatz: 80 Prozent)
- Forschungsarbeiten im Bereich der Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt (Höchstsatz: 80 Prozent)
Security:
- Kontrolle und Überwachung der Fluggäste, des Handgepäcks, des aufgegebenen Gepäcks und der Luftfahrzeuge (Höchstsatz: 80 Prozent)
- Massnahmen zum Schutz von Infrastrukturanlagen oder Luftfahrzeugen gegen physische oder elektronische Einwirkungen (Höchstsatz: 80 Prozent)
- Ausbildung von Sicherheitspersonal auf Flugplätzen (Höchstsatz: 80 Prozent)
Safety:
- Finanzierung der An- und Abflugsicherungsdienste auf schweizerischen Flugplätzen mit Flugsicherung (kein Höchstsatz anwendbar)
- Unfallverhütungsprogramme für den Luftverkehr sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Höchstsatz: 80 Prozent)
- Bauliche Massnahmen (Höchstsatz: 60 Prozent)
- Aus- und Weiterbildung (Höchstsatz: 60 Prozent)
Das Mehrjahresprogramm wird derzeit überarbeitet und im Herbst 2023 veröffentlicht. Das neue Programm wird vorrausichtlich vom Mehrjahresprogramm 2020-2023 abweichen, wie zum Beispiel in Bezug auf die maximalen Beitragssätze. Die finalisierten Antragsformulare für den Prüfzyklus 2023/2024 werden nach der Veröffentlichung des Mehrjahresprogramms online zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass alle ab dem 01. Dezember 2022 eingereichten Gesuche basierend auf dem Mehrjahresprogramm 2024-2027 beurteilt werden.
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 17.08.2023
Kontakt
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Spezialfianzierung Luftverkehr
3003 Bern
Schweiz
Jan Bittel
Tel: +41 58 465 35 08
Gaétan Dobjanschi
Tel: +41 58 484 56 61