Audits der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation

Mit Sicherheitsaudits überprüft die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), wie die einzelnen Mitgliedstaaten die von ihr erlassenen Normen und Empfehlungen umsetzen und wie sie die Aufsicht über die Akteure der Zivilluftfahrt aus dem entsprechenden Land wahrnehmen. Dabei werden acht verschiedene Bereiche von den rechtlichen Grundlagen über die Struktur der Aufsichtsbehörde bis hin zu Bestimmungen für Zertifizierungen und die Erteilung von Lizenzen vertieft angeschaut.

Das erste Audit über das BAZL hatte die ICAO im November 2000 durchgeführt, das Nachfolge-Audit fand im Oktober 2003 statt. In der Folge vollzog das Amt einen Wechsel in der Aufsichtsphilosophie und wechselte von punktuellen Kontrollen zu einem systematischen Sicherheits- und Risikomanagement. Zudem erhielt es in mehreren Etappen zusätzliche Stellen, insbesondere in der Sicherheitsaufsicht. Im März 2010 führte die ICAO ihr bisher letztes umfassendes Audit über die Schweizer Zivilluftfahrt durch.
 
Das BAZL hat der ICAO die Einwilligung gegeben, die Audit-Berichte integral zu veröffentlichen. Sie befinden sich auch im Navigationsbereich rechts auf dieser Seite.

Weiterführende Informationen

https://www.bazl.admin.ch/content/bazl/de/home/themen/luftfahrtpolitik/studien-und-berichte/audits-der-internationalen-zivilluftfahrt-organisation.html