Gefahrgut

Um was es geht

Radioaktives Material, entzündbare Flüssigkeiten, Feuerwerkskörper, Rattengift oder Quecksilber haben eines gemeinsam: Sie befinden sich auf der Liste für gefährliche Güter der internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO). Gefährliche Güter sind Gegenstände oder Substanzen, die ein Risiko für die Gesundheit oder die Sicherheit für Mensch und Umwelt darstellen.

Ein Beispiel

Eine Warensendung beim Screening am Flughafen. Der Bildschirm des Röntgengeräts zeigt verdächtige Gegenstände. Die Sicherheitsbeamtin nimmt die Sendung beiseite und öffnet sie. Im Paket befinden sich mehrere nicht deklarierte Spraydosen und eine Dose Lösungsmittel. Die Beamtin schickt die ganze Sendung zurück an den Absender.

Der Kommentar zu den Zahlen 2023

Mit 260 gemeldeten Fällen von Gefahrengut gab es 13% mehr Meldungen als im Vorjahr; 2023 liegt somit auf dem Vor-Corona Niveau von 2019. Der Grund für die Zunahme: mehr Flugbewegungen und eine bessere Meldekultur – sehr wahrscheinlich. Die meisten Meldungen betrafen nicht deklariertes Gefahrgut (+30% im Vergleich zum Vorjahr), Beladung und Entladung (+178%, von 19 auf 53 Meldungen), Beschädigung der Verpackung (gleichbleibende Anzahl) und falsch oder nicht vollständig ausgefüllte Ladungsnachweise (Load Sheet; –39%).
 

Letzte Änderung 01.05.2024

Zum Seitenanfang