Abweichung von Verfahren und Checklisten

Um was es geht

Technik und Systeme in einem Flugzeug werden immer komplexer. Um die Fehler beim Flugzeugbetrieb zu minimieren, sind genau definierte Verfahren und Checklisten erforderlich. Diese geben den Pilotinnen und Piloten vor, wie zu fliegen ist und wie sie die Technik richtig einsetzen.

Ein Beispiel

Das Kabinenpersonal ruft die Piloten an. Die Piloten sind abgelenkt. Sie vergessen, beim Abarbeiten der Checklisten die Wölbklappen zu setzen. Diese standen noch auf null Grad, als die Piloten den Druckknopf für die elektronische Konfigurationsüberprüfung drücken. Der Alarm geht los. Sie quittieren den Alarm und stellen die Wölbklappen in die richtige Position. Nach der Korrektur nimmt das Flugzeug den normalen Betrieb wieder auf.

Der Kommentar zu den Zahlen 2023

90% der gemeldeten Abweichungen von Verfahren und Checklisten geschahen im kommerziellen Luftverkehr. Nur ein Vorfall wies einen hohen Schweregrad auf (verspätete Luftfahrzeug-Rotation beim Abheben von der Startbahn). Weitere Ereignisse 2023: verspätete Konfiguration/Einstellung von Spoilern, Klappen, Höhenmesser, Flugzeugtrimmung, unbeabsichtigte Aktivierung der Notrutsche in der Kabine oder Nichteinhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Ursache: Wegen Kommunikation, Lärm, Navigation oder Wetter abgelenkte Pilotinnen und Piloten im Cockpit, was zu fehlenden oder verspäteten Massnahmen während des Fluges führte.
 

Letzte Änderung 01.05.2024

Zum Seitenanfang