AVISTRAT-CH

Mitte 2016 erteilte das UVEK dem BAZL den Auftrag, den Schweizer Luftraum, sowie die Aviatikinfrastruktur (Flugsicherungsinfrastruktur und Flugplätze) neu zu gestalten. Dieses Vorhaben wird vom BAZL mittels eines Programms umgesetzt, welches «Luftraum- und Aviatikinfrastruktur-Strategie Schweiz» oder kurz AVISTRAT-CH heisst. 

AVISTRAT-CH Strategie

Im Frühling 2022 veröffentlichte das BAZL den Strategiebericht AVISTRAT-CH. Er ist das Produkt eines gemeinschaftlichen Strategieentwicklungsprozess zwischen Behörden und den wichtigsten Stakeholders im Schweizer Luftfahrtsystem. Nach den beiden erfolgreich abgeschlossenen Meilensteinen «Vision» und «Strategie» geht das Programm AVISTRAT-CH in die Umsetzungsphase über. Hierbei wird das BAZL weiterhin den Lead übernehmen und die Stakeholders in den Prozess miteinbeziehen.

Die Strategie ist nachfolgend schematisch dargestellt und kann sowohl in folgendem kurzen Erklärvideo, wie auch ausführlich im Strategiebericht unter «Dokumente / AVISTRAT-CH Meilensteine» eingesehen werden. 

Bisherige Programmentwicklung

Letzte Änderung 04.07.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Zivilluftfahrt

AVISTRAT-CH
Torsten Speyer
Marc Reichen

Mail

avistrat@bazl.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

Newsletter

AVISTRAT-CH Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

 

AVISTRAT-CH Newsletter Archiv: 

Dezember 2021

Mai 2021

Dezember 2020

Juli 2020

Januar 2020 (PDF, 950 kB, 07.07.2020)

https://www.bazl.admin.ch/content/bazl/de/home/themen/luftfahrtpolitik/avistrat.html