Für den Erwerb einer Pilotenlizenz oder einer Instrumentenflugberechtigung muss eine amtliche Theorieprüfung absolviert werden. Eine bestandene Theorieprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur praktischen Prüfung.
Das Anmeldeformular ist durch die Flugschule per E-Mail mit dem Betreff «Registration» an theory-examination@bazl.admin.ch zu senden. Bei der ersten Anmeldung zu einer PPL/BPL/SPL Theorieprüfung wird eine Passkopie benötigt.
- 69.910 PPL LAPL(A), PPL LAPL(H), SPL, BPL (hot-air balloon)_d (PDF, 210 kB, 05.08.2021)
- 69.920 CPL(A), CPL(A) Bridge (PDF, 251 kB, 05.05.2022)
- 69.921 CPL(H), CPL(H) Bridge (PDF, 253 kB, 05.05.2022)
- 69.930 ATPL(A), ATPL(A) Bridge (PDF, 234 kB, 05.05.2022)
- 69.931 ATPL(H)VFR, ATPL(H)IFR, ATPL(H)Bridge (PDF, 281 kB, 05.05.2022)
- 69.940 IR(A)(H), CB IR(A), BIR(A) (PDF, 164 kB, 22.12.2022)
Als Rechnungsempfänger/in der Bundesverwaltung haben Sie die Möglichkeit, sich für den Empfang von PDF-Rechnungen per E-Mail zu registrieren.
PDF Rechnung per E-Mail (admin.ch)
Die Theorieprüfungen müssen innerhalb von 18 Monaten erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Frist wird auf Ende Kalendermonat gerechnet.
Nach erfolgreichem Bestehen der letzten Theorieprüfung stehen 24 Monate (Stichtag) zur Verfügung, um die praktische Prüfung für LAPL, PPL, BPL oder SPL zu absolvieren. Für CPL und IR beträgt die Gültigkeit 36 Monate.

Als Inhaber einer EASA Lizenz existiert ein Theoriekredit beim Erwerb einer anderen Lizenzkategorie. Zwischen PPL/BPL/SPL werden die allgemeinen Fächer kreditiert. Zwischen PPL(A) und PPL(H) wird zusätzlich das Fach 060 Navigation angerechnet. Für die spezifischen Fächer muss eine Theorieprüfung abgelegt werden. Gegenteilige Auskünfte diesbezüglich, welche zu einem früheren Zeitpunkten durch die Behörden erteilt wurden, sind nichtig.
Allgemeine Fächer
010 Luftrecht
040 Menschliches Leistungsvermögen
050 Meteorologie
060 Navigation (nur zwischen PPL(A) und PPL(H))
090 Kommunikation VFR
Spezifische Fächer
020 Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis
030 Flugleistungen und Flugplanung
060 Navigation (Für BPL et SPL)
070 Betriebsverfahren
080 Grundlagen des Fluges
In 2021 and 2022 major changes were introduced by the EU regulations and related AMC/GM as regards all weather operations and fuel/energy management. These changes also affect the ECQB for theoretical knowledge examinations.
EASA is taking a stepped approach in bringing the syllabus and ECQB up to date as regards the provisions on fuel management and all weather operations:
- Amendment 4 to ECQB 2022 amends existing questions where they already very closely align to these new provisions. Questions that no longer align to the new provisions have been removed from amendment 4. No new questions are added.
- Amendment 4 affects Subject 033 significantly and has minor impact on Subject 031 Mass & Balance and Subject 070 Operational Procedures.
- TK Syllabus Comparison Document v4 indicates which areas of the syllabus are affected.
- At the next opportunity the Syllabus and Learning Objectives will be amended via the rulemaking procedure. This will allow for clarity on exactly what should be covered in the initial theoretical knowledge training, and for a more extensive revision to the ECQB.
For more information, please visit the EASA website.
In Switzerland we will apply Amendment 4 to ECQB 2022 from 26.06.2023.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL