Verstoss gegen die minimale Trennungsdistanz
Um was es geht
Um die sichere Navigation von Luftfahrzeugen im kontrollierten Luftraum zu erleichtern, legen die Behörden vertikale und horizontale Distanzen – so genannte Separationsstandards – fest. Die Standards gewährleisten eine sichere Trennung von Luftfahrzeugen. Staffelungsunterschreitung (Minima Infringement SMI) – so nennt die Aviatiksprache eine Unterschreitung der Separationsstandards. SMI geschehen, wenn der Pilot oder die Pilotin die Anweisung der Flugsicherung nicht befolgt oder die Flugsicherung selbst den Mindestabstand nicht sicherstellen kann.
Ein Beispiel
Zwei Flugzeuge starten hintereinander vom gleichen Flughafen aus auf der gleichen Route. Der Businessjet ist schneller, als das vorausfliegende Verkehrsflugzeug, und holt es ein. Für einen kurzen Moment unterschreiten sie die Separationsstandards. Die Fluglotsin weist den Businessjet an, seinen Flugweg zu korrigieren. So stellt die Lotsin die Trennung der beiden Flugzeuge gemäss Standard erneut sicher.
Der Kommentar zu den Zahlen 2024
Gegenüber den Vorjahren stieg 2024 die Anzahl an Separation Minima Infringements (SMI) im Schweizer Luftraum und im an Skyguide delegierten ausländischen Luftraum. Die Analyse zeigte, dass die Zunahme auf eine steigende Anzahl an Meldungen von Skyguide Tower Zürich (LSZH TWR/APP) zurückzuführen ist. Auch führte eine neu gemeldete Kategorie von Trennvorschriften aufgrund von Wirbelschleppen (Wake Turbulences, Separation Presciptions) zu mehr Meldungen; diese Vorfälle wurden früher nicht erfasst.
Die neue Kategorie «Trennvorschriften aufgrund von Wirbelschleppen» mit einem Beispiel kurz erklärt: Direkt hinter einem Airbus A380 nähert sich dem Flughafen ein Kleinflugzeug. Grössere Flugzeuge erzeugen Luftturbulenzen, die kleinere Flugzeuge beeinträchtigen können. Damit das kleinere Flugzeug nicht gefährdet wird, ist ein Mindestabstand einzuhalten. Ist dies nicht möglich, kommt es zu einer Unterschreitung des Mindestabstands wegen Wirbelschleppen.
Die Zahl der Separation Minima Infringements nahm 2024 auch ohne die neu erfasste Kategorie der «Unterschreitung der Trennvorschriften aufgrund von Wirbelschleppen» zu. Im Vergleich zu 2023 verzeichnete 2024 eine Zunahme von 25% gerechnet auf 10 000 Flugbewegungen. Der durchschnittliche Schweregrad nahm erneut ab und liegt wieder auf dem Durchschnittsniveau von 2018 bis 2022. Der Anstieg des durchschnittlichen Schweregrads 2023 war somit eine Ausnahme; das BAZL beobachtet diese Vorfälle weiterhin sehr genau.