Diese Technologieempfehlung ist Teil der FASST-CH-Initiative, die darauf abzielt die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen in der Luft zu verringern, indem der gesamte Verkehr elektronisch sichtbar gemacht wird.
Die Empfehlung baut auf den Tausenden von Geräten auf, die in der allgemeinen Luftfahrt bereits im Einsatz sind. Daher ist eine breite Palette von Geräten enthalten. Es ist wichtig anzumerken, dass unsere Empfehlungen Flugzeughalter und Piloten über die am besten geeigneten Technologien für ihre Flugzeugkategorie beraten, unter Berücksichtigung der Technologien, die das zukünftige FASST-CH i-conspicuity Ökosystem in der Schweiz unterstützen. Diese Empfehlungen sind weder als Mandat zu verstehen, noch sind sie rechtlich bindend.
Die Luft-Luft-Interoperabilität wird durch die Umstellung auf ein Minimum an offenen Standards mit Software-Updates für bestehende Geräte oder mit neue Geräte erreicht. Die Wiederausstrahlung von Daten über ein Bodennetz wird die Interoperabilität bestehender Anlagen weiter unterstützen.
Die vorgeschlagenen offenen Standards sind ADS-B out auf 1090 MHz und ADS-L im SRD-Frequenzband 860 MHz. Während Ersteres fast ausschließlich in zertifizierten Anlagen verwendet wird, kann Letzteres in eingebauten oder tragbaren Geräten genutzt werden.